Aktuelle Veranstaltungen

Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu unseren nächsten öffentlichen Veranstaltungen

*******************************  

03.07.2025
Thomas Sander
Komponistinnen

Auf den Bühnen der Konzert- und Opernhäuser dominieren Mozart, Beethoven, Verdi und Wagner, doch Stücke von Komponistinnen sind die rare Ausnahme. Gleichwohl komponieren Frauen seit Jahrhunderten, und ihre Stücke könnten mehr oder minder problemlos zur Aufführung kommen.

Der Vortrag beschäftigt sich – weit über Hildegard von Bingen, Barbara Strozzi und Clara Schumann hinaus – mit den Lebensläufen und der Musik von komponierenden Frauen vom Mittelalter bis zur Avantgarde des 21. Jahrhunderts.

Darüber hinaus gilt der Blick weiteren Tätigkeiten von Frauen im Kreativbereich der klassischen Musik: Als Solistinnen (vokal und instrumental), als Dirigentinnen, als Regisseurinnen.

*******************************

10.07.2025
Tagesfahrt nach Laubach
– nur für angemeldete Mitglieder

*******************************

17.07.2025
Dr. Wolfgang Keu
l
Ich wollte Dir ein Liebeslied schreiben –
ein Streifzug durch die deutschsprachige Liebeslyrik

Vom Hochmittelalter bis in die Gegenwart spannt sich in zahllosen lyrischen Gedichten die Liebe als unermessliches Thema in immer neuen Variationen.

Dabei schöpfen die Autoren und Autorinnen häufig aus ihrem subjektiven Erleben, das sie umgestalten, poetisch verfremden, in allgemeine Aussagen kleiden. Mehr oder weniger verschlüsselt treten die realen Persönlichkeiten hinter der künstlerischen Gestaltung zutage – je nachdem, wie groß oder gering die Scheu ist, das Innere vor der Öffentlichkeit auszubreiten, oder umgekehrt das Bedürfnis, für relevant Erachtetes zu vermitteln.

Wie unverhüllt bieten sich die jeweiligen Charaktere dar, wie verborgen bleiben sie hinter der poetischen Verfremdung? Der Vortrag versucht, vier unterschiedliche Bewältigungen eigener Erfahrungen zu erhellen – von Johann Wolfgang Goethe, Annette von Droste-Hülshoff, Bertolt Brecht und Marie Luise Kaschnitz.