
Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu unseren nächsten Veranstaltungen
*******************************
Mit dem freiwilligen Tragen eines Mund-Nasen-Schutz auch am Platz schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen.
Auch der „schwache Verlauf“ ist sehr belastend.
*******************************
16.03.2023 – Beginn 15:30 Uhr
Monica Keichel
Lou Andreas-Salomé (1861 – 1937)
Lou Andreas-Salomé (1861 – 1937) war Schriftstellerin, Essayistin, Erzählerin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie.
Bekanntheit erlangte sie vor allem durch ihre persönlichen Beziehungen zu Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Sigmund Freud u.a. Obwohl sie als renommierte Autorin an der Entwicklung der Positionen der Moderne um 1900 lebhaft mitgewirkt hatte, bleibt auffällig, dass ihr schriftstellerisches Werk fast gänzlich hinter den außergewöhnlichen Geschichten ihres Lebens verschwand.
Dieses schiefe Bild Lou Salomés will dieser Vortrag zurechtrücken.
*******************************
23.03.2023 – Beginn 19:30 Uhr
Prof. Dr. Cora Dietl
Konrad von Würzburg – Trojanerkrieg
Wie kann man von der Sinnlosigkeit einer nicht zu bremsenden Gewaltspirale und eines zehn Jahre andauernden, höchst blutigen Belagerungskrieges erzählen, bei dem ein in seiner Ehre gekränktes Weltreich einen kleinen, aber wehrhaften Nachbarn überfällt – und damit seinen eigenen Untergang einleitet?
Konrad von Würzburg, der zu den geschliffensten deutschsprachigen Dichtern des späteren 13. Jahrhunderts zählt, meistert diese Aufgabe, indem er den Krieg um Troja als einen Krieg darstellt, dessen Ursachen und dessen Verlauf von Absenz geprägt ist: Absenz von Herrschaft, von Strukturen, von Menschlichkeit und Verstand – von Sinn.
*******************************
30.03.2023 – Beginn 15:30 Uhr
Polizeiliche Beratungsstelle Mittelhessen
Alle wollen nur Ihr Bestes – Ihr Geld
Es gibt keinen Tag, an dem nicht davon berichtet werden muss, dass es Trickbetrügern wieder einmal gelingt, ihre Opfer so unter Druck zu setzen, dass sie Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Abholer aushändigen. Und die Tricks werden immer kreativer.
Die Kriminalhauptkommissarin Claudia Zanke von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle klärt auf, wie man sich vor Betrügern schützen kann. Sie erläutert die gängigsten Tricks und gibt Verhaltenstipps. Denn: Gut informiert kann man sich wehren und die Ersparnisse sichern.
*******************************