Aktuelle Veranstaltungen

Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu unseren nächsten öffentlichen Veranstaltungen

*******************************

30.10.2025
Friedrich W. Volck
Wie wir schmecken, riechen, fühlen

Allgemein geht man von fünf Sinnen aus über die wir Menschen verfügen. Da wären zunächst das Hören und Sehen und jede und jeder sieht ein, dass beide viel mit Physik zu tun haben. Aber die restlichen drei: das Schmecken, das Riechen und das Fühlen – das ist doch Chemie und Biologie. Nun hält sich die Natur aber nicht an die menschengemachte Einteilungen und so lohnt es sich durchaus, sich diese drei Sinne auch einmal genauer anzuschauen.

„Schmeckt’s“ ist die bekannte Frage im Verlauf eines Males, aber sinnvoller Weise müsste es heißen: „Riecht’s“. Tritt man morgens auf den Fliesenboden, so fühlt sich dies kühl an, tritt man auf den flauschigen Teppich wärmer, obwohl doch beide die gleiche Temperatur haben.

Und auch wie sich Friedrich Merkel, der Entdecker einer der Fühlrezeptoren, einen Namen als Anlageberater machte, kommt zur Sprache.

*******************************


06.11.2025
Suzanne Bohn
Simone de Beauvoir (1908 – 1986)
Die intelligenteste Frau ihrer Zeit

Schriftstellerin, Philosophin, Linksintellektuelle und Existentialistin: Simone de Beauvoir wurde spätestens mit der Veröffentlichung von „Das andere Geschlecht“ im Jahre 1949 zur Leitfigur der Neuen Frauenbewegung, zum weltweiten Leuchtturm des weiblichen Intellektualismus, zur Wegbereiterin der akademischen Karrieristinnen.

Sie galt als die intelligenteste Frau ihrer Zeit, zu einer Zeit, da die Frauen nicht – oder äußerst selten – in der den Männern vorbehaltenen Domänen einfielen.

Sie plädierte für eine andere Gesellschaftsform ganz im Zeichen der Freiheit, der Selbstbestimmung und der Gleichberechtigung in totaler Abkehr der gängigen Kulturklischees der gutbürgerlichen Gesellschaft. Und doch war und blieb sie ein Produkt ihrer eigenen Kaste, nämlich der Oberschicht, verstrickt in vielen mit der Muttermilch eingesogenen Prinzipien und Vorurteilen.

Suzanne Bohn führt mit ihrer Biographie über Simone de Beauvoir in ein besonders Kapitel der Frauengeschichte in Frankreich ein.

*******************************


20. 11.2025
Tagesfahrt nach Rüsselsheim
(nur für angemeldete Mitglieder)

*******************************

04.12.2025
Jahresabschluss im Netanya-Saal

(nur für angemeldete Mitglieder)

*******************************

11.12.2025
Führung in der Kunshalle Gießen
Roméo Mivekannin

(nur für angemeldete Mitglieder)

*******************************

Liebe Mitglieder, liebe Besucher

Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Jahresausklang
und alles Gute für das Jahr 2026.

Bei Frau und Kultur ergeben sich gezwungenermaßen einige Änderungen, aber wir hoffen, dass Sie uns dennoch treu bleiben!

Ganz besonders müssen wir – zumindest für einige Zeit – unsere Vorträge auf den Dienstag-Nachmittag verlegen.

Leider steht uns im nächsten Jahr unser Netanya-Saal an den Donnerstagen nicht zur Verfügung. Die Stadt Gießen beansprucht den Raum ab März von Mittwoch bis Freitag als Ausweichquartier für das Trauzimmer im Standesamt (Villa Leutert). Wie lange und in welchem Zustand der Raum als unsere „Heimat“ dienen muss, ist bisher nicht bekannt.

Einen vergleichbarer Raum konnten wir schon früher nicht finden. Er muss gut erreichbar, technisch optimal und vor allem bezahlbar sein – das ist aussichtslos. Da wollten wir doch lieber vorübergehend den Wochentag ändern.

Aber wir machen weiter – auch im 100. Jahr des unseres Vereins.