
Unsere öffentlichen Vorträge finden üblicherweise im Netanya-Saal des Alten Schlosses in Gießen statt, von 15:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr, sofern keine anderen Angaben gemacht werden.
Aufgrund der Corona-Pandemie können Nicht-Mitglieder unsere Vorträge leider
nicht besuchen.
Wir bedauern das sehr.
Unser Programm für das 1. Halbjahr 2021 beginnt frühestens mit dem Vortrag im März.
Wir hoffen, dass es am 04.03.2021 zumindest mit begrenzter Zuhörerinnenzahl weitergehen kann.
Achtung:
Unsere Vorträge im März beginnen ausnahmsweise bereits um 14:30 Uhr, ab April dann wieder an jedem Donnerstag wie bisher um 15:30 Uhr.
14.01.2021
Dr. Reinhard Kaufmann
Die Backsteingotik des deutschen Ostseeraums
21.01.2021
Prof. Rudolf Bork
Umweltgeschichte Deutschlands, Teil 2
28.01.2021
Dr. Gunilla Rising-Hintz
Die Hexenverfolgung in Schweden
im 17.-19. Jahrhundert
04.02.2021
Prof. Klaus-Dieter Böhm
Natürliche Intelligenz – oder:
wie tickt das menschliche Gehirn
18.02.2021
Jutta Banken
Impressionen aus Mali
04.03.2021
Dr. Elke Therre-Staal
Das Bild der bösen Frau in den
Märchen der Gebrüder Grimm
11.03.2021
Suzanne Bohn
George Sand
18.03.2021
Dr. Mathias Recke
Die Perserkriege
15.04.2021
Hans Wolf
Weimar – Am Musenhof der Herzogin Anna Amalia
beginnt die deutsche Klassik
22.04.2021
Dietlind Stürz
Die Malerin Lotte Laserstein
06.05.2021
Dr. Susanne Ließegang
Kunst im Uniklinikum Gießen
20.05.2021
Gerhard Kollmer
Die Wiener Ringstraße –
Städtebauliches Zeugnis einer glanzvollen Epoche
27.05.2021
Dr. Wolfgang Brandes
Von John Gays „Beggars Opera“ zur „Dreigroschenoper“
10.06.2021
Monika Keichel
Leben und Sterben des Kronprinzen Rudolf
17.06.2021
Ramona Thiede-Seyderhelm
Gold, Silber und Elfenbein in der Kunst
Hier können Sie unser aktuelles Vortragsprogramm herunterladen und ausdrucken.
Achtung:
Die Veranstaltungen im Januar und Februar entfallen aufgrund der Corona-Pandemie.